
Stolz blickte die SPD in der Kölner Südstadt am 28. Februar 2007 auf ihre Arbeit in den letzten beiden Jahren zurück. Wir haben viel erreicht und einiges angestoßen, berichtete der Vorsitzende Karl-Heinz Walter auf der Jahreshauptversammlung in der Melanchton-Akademie. Vor allem das Engagement der Genossinnen und Genossen in den Wahlkämpfen zur Landtags- und Bundestagswahl 2005 war groß. Darüber hinaus hat es die SPD in der Südstadt geschafft, verstärkt auf die Bürgerinnen und Bürger zuzugehen. Bei vier Veranstaltungen der Lobby für die Südstadt hatten sie die Gelegenheit, sich z.B. über die Themen Ganztagsgrundschule im Veedel oder die Neugestaltung des Chlodwigplatzes und der Severinsstraße auszutauschen und ihre Ideen, aber auch Sorgen zu äußern. Zudem unterstützte der Ortsverein die Bemühungen der Michaelisschule, die Genehmigung für einen Schulneubau am Rande des Volksgartens zu erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit vor Ort war das Thema Barrierefreiheit. Bei einer Ortsbegehung mit Rollatoren, Kinderwagen, Gehhilfen und Rollstühlen wurde schnell klar, dass die Südstadt alles andere ist als barrierefrei. Hier muss sich sehr viel ändern, damit Menschen mit Behinderung, Familien und ältere Menschen sich ohne größere Hindernisse bewegen können, erklärte Karl-Heinz Walter.
Und auch, was die eigene Präsentation angeht, hat der Ortsverein in den vergangenen 24 Monaten einiges an Arbeit investiert. Unter www.spd-koeln-suedstadt.de können Interessierte seit über einem Jahr alles Wissenswerte rund um den SPD-Ortsverein Südstadt abrufen. Die Gestaltung einer kleinen Broschüre mit Ansprechpartnern und Mitmachmöglichkeiten im Ortsverein wird zudem an alle neuen Mitglieder, aber auch an Interessierte ausgeteilt. Auch ist es gelungen, wieder eine Ortsvereinszeitung zu erstellen, die an alle Mitglieder verschickt wird.
Nach dem spannenden Bericht über die letzten zwei Jahre folgte die Wahl des neuen Vorstandes, der bis Februar 2009 im Amt sein wird. Der bisherige Vorsitzende Karl-Heinz Walter wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Bärbel van Dawen. Bianca Fornoff wurde erstmals als Stellvertreterin gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Schriftführer Regine Ermert und Christoph Wiemann, der Kassierer Wolfgang Becker und der Organisationsreferent Jürgen Hufen. Insgesamt hat sich der Vorstand verjüngt. So sind mit Tim Cremer und Christian Ellend auch zwei aktive Jusos mit dabei. Weitere Beisitzerinnen und Beisitzer sind: Alois Kastner, Alfred Schultz, Maria Flöge-Becker, Jürgen Thoma, Regina Küch, Peter Simon, Walla Blümcke und Ada Schulte. Über die ordnungsgemäße Kassen- und Amtsführung wachen Ingrid Bach, Monika Brombach und Martin Weides als Revisoren.