Fest steht: der Chlodwigplatz zwischen Torburg und Ringe wird in Zukunft autofrei. Dafür haben wir gekämpft und es schließlich mit Zustimmung aller Beteiligter erreicht. Wo jetzt noch die Busse der Linien 132 und 133 fahren, wo heute der Verkehr von der Severinstraße durch ein Nadelöhr über die Westseite des Platzes abfließen muss, wird es nach der Fertigstellung der Nord-Süd-Bahn keine Autos mehr geben. Der Autoverkehr von der Severinstraße wird dann über den Kartäuserwall und die Brunostraße auf den Karolingerring geleitet. Die Kreuzung wird ausgebaut und die Autos können von dort sowohl in Richtung Bonner Straße als auch in nördliche Richtung fahren.
Aber wie soll der Chlodwigplatz zukünftig gestaltet werden? Früher gab es hier Blumenrabatte, Bänke und viel Platz zum Verweilen. Sicherlich will die Gastronomie Außenbereiche erobern. Was wollen wir, die Bürger, die den Chlodwigplatz täglich begehen, sich dort aufhalten wollen? Wir fragen Sie und möchten gerne, dass Sie sich an unserer Diskussion beteiligen, Ihre Ideen einbringen. Der Arbeitskreis "Lobby für die Südstadt" steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Unsere Abgeordneten im Rat und in der Bezirksvertretung, Karl-Heinz Walter, E-Mail und Jürgen Hufen, E-Mail stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.