Er erhielt über 95 % aller Stimmen

Und Karl-Heinz Walter, unser Vorsitzender, wurde – auch wiederholt – in die Kontrollkommission gewählt.

Wenn auch jedes Mitglied des UB-Vorstandes bestimmte gesamtkölnische Aufgaben hat, bleibt doch festzustellen, dass der Ortsverein Südstadt in der Kölner SPD ein feste Größe ist. Das spiegelt sich übrigens auch im Kommunalwahl-programm wieder: von 129 Änderungsanträgen zum Entwurf des Kommunalwahlprogramms stammten 36 von uns, d.h. 28 % oder fast ein Drittel aller Anträge. Von unseren Anträgen wurden nur 4 abgelehnt, alle anderen wurden angenommen, z. T. in leicht abgeänderten Formulierungen. So konnten wir z.B. erreichen, dass die KölnSPD das südstädtische "luxet"-Konzept nicht nur als visionäres Konzept für Köln begrüßt, sondern auch unterstützen will, wenn auch nicht zwingend an das Gebäude des ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museums gebunden.

Eine vielbeklatschte Rede hielt der OB-Kandidat von Rot/Grün, Jürgen Roters. Programmatisch und voller Angriffslust auf den Herrn Schramma. Er sprach u.a. das uns besonders interssierende Problem der Aufweitung der Rheinuferstraße an und bekannte sich eindeutig zum Moratorium. Man soll zunächst abwarten, welche Ergebnisse die vom Rat in Auftrag gegeben Untersuchungen ergeben werden, ehe irgendwelche Bäume gefällt werden.

Ein Alles in Allem ein gelungener Parteitag.

Sobald das auf dem Parteitag verabschiedete Kommunalwahlprogramm vorliegt, werden Sie es auf unseren Seiten finden.

Auf dem oberen Foto: Unsere Delegation mit Alfred Schultz (1. R. vorne) und u, Walla Blümcke und Karl-Heinz Walter (2. R. 1. u. 2. von links)