Sind wir wirklich der größte Verlierer?

Wenn man das Wahlergebnis der Europawahl 2004 mit den gestrigen Verlusten vergleicht, stellt sich heraus, dass die CDU in Köln und auch in der Südstadt deutlich höher verloren hat als wir:

Köln gesamt
CDU
2004: 34,4o% = 100,00%
2009: 28,13% = 81,77%
Verlust: 6,27% = 18,23%

SPD
2004: 23,84% = 100,00%
2009: 22,54% = 94,54%
Verlust: 1,30% = 5,55%

Grüne
2004: 23,56% = 100,00%
2009: 23,19% = 98,43%
Verlust: 0,37% = 1,57%

Das schlägt sich auch in den absoluten Stimmen nieder:
Die CDU verliert 7.929 Stimmen, während die SPD 3.631 dazugewonnen hat und die Grünen ein Plus von 6.355 Stimmen verzeichnen. Wegen der in Köln insgesamt um rund 27.000 Stimmen gestiegenen Wahlbeteiligung wirken sich die dazugewonnenen Stimmen nicht als Gewinn, sondern als Verlust aus.

Vergleicht man die Zahlen in Altstadt-Süd und Neustadt-Süd verlieren in

Altstadt-Süd
CDU: 11,52%
Grüne: 8,82%
SPD: 7,86%

Neustadt-Süd
CDU: 16,45%
Grüne: 10,15%
SPD: 6,77%

In der Südstadt haben CDU und Grüne verhältnis-
mäßig stärkere Verluste erlitten als wir.

Das bedeutet für mich, dass es überhaupt keinen Grund gibt, in Köln als Sozialdemokrat den Kopf hängen zu lassen.

Hier gibt’s alle Kölner Ergebnisse der Europawahl 2009.
CW