Verwaltung muss die Umgestaltung des Chlodwigplatzes zügig in Angriff nehmen

Wenn die KVB – planmäßig – ihre Ausbauarbeiten im Südabschnitt der U-Bahn 2013 abgeschlossen haben wird, soll unverzüglich mit den Umgestaltungsarbeiten begonnen werden. Eine weitere Verzögerung der Fertigstellung ist den Bürgern in der Südstadt werder zumutbar noch zu vermitteln. Das Interesse an einer zügigen Umgestaltung des Chlodwigplatzes ist riesengroß.

Die Neuordnung des Knotens Karolingerring/Brunostraße ist unabdingbar für die zukünftige Verkehrsführung im Severinsviertel und die Befreiung der Westseite des Chlodwigplatzes vom Autoverkehr. Diese Arbeiten sind also beonders zügig in Angriff zu nehemn.

Und noch eine Forderung haben wir erhoben: Für die Diskussion der Pläne und die Bauzeit ist ein Gremium Chlodwigplatz zu gründen, zu dem die Stadtverwaltung z.B. die Aktionsgemeinschaft rund um Bonnerstraße/Chlodwigplatz (ABC), die IG Severinsviertel, die neue IG Gestaltung Chlodwigplatz, die KVB und Vertreter der politischen Parteien, des Einzelhandelsverband sowie des Hotel-und Gaststättenverband einladen soll. Auf diese Weise wollen wir eine umfassende, große Bürgerbeteiligung erreichen, ähnlich wie beim Umbau der Severinstraße.