
Alle waren überrascht, als Alfred Schultz erklärte: "Ich höre auf." Und alle haben es bedauert, zumal seine Entscheidung unumkehrbar feststeht.
Der Wortlaut seiner Rücktrittserklärung:
"Ich habe in diesem Jahr meinen 71. Geburtstag gefeiert. In diesem Alter sollte man auch einmal über die weitere Lebensplanung nachdenken.
Ein Ergebnis dieses Nachdenkens ist:
Die Lebenszeit ist nun einmal begrenzt und vor allen Dingen endlich.
Als Fazit daraus ergibt sich meine Entscheidung, dass ich doch noch gerne viele private Interessen
realisieren möchte.
Ich werde somit mein Ratsmandat und alle damit verbundenen Funktionen zum 31.12.2011 nieder legen.
Der Schritt mein Mandat vorzeitig zu beenden ist mir nicht leicht gefallen, aber ich bin realistisch genug zu erkennen, wann der beste Zeitpunkt ist.
Und dieser Zeitpunkt ist jetzt!
Wenn Sie und auch alle anderen Freunde und Kollegen sagen: Schade, dass du aufhörst ist mir das lieber, als irgendwann zu hören: Wann geht der endlich?
Ich möchte mich hiermit bei Ihnen Allen für die zum Teil langjährige vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit bedanken.
Meine Bitte an Sie:
Schenken sie meinem bzw. meinen Nachfolgern in den verschiedensten Positionen, die ich inne hatte, das Vertrauen, das Sie auch mir geschenkt haben.
Ihr Alfred Schultz"
Zu dem überraschenden Rücktritt erklärt Ortsvereinsvorsitzender Karl-Heinz Walter:
"Wir bedauern als SPD in der Südstadt sehr, dass Alfred Schultz sein Ratsmandat niederlegt. Es ist ein herber Verlust, auch wenn wir seine Beweggründe für diese Entscheidung nachvollziehen können."
Wir verlieren mit Alfred Schultz einen engagierten Politiker, der sich immer für die Belange der Südstadt eingesetzt hat. Auch für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln bedeutet der Rücktritt von Alfred Schultz einen Verlust. Mit ihm verliert die Fraktion einen kenntnisreichen wirtschafts-
politischen Sprecher.
Wir wünschen Alfred auf seinen zukünftigen Reisen tolle Erlebnisse und freuen uns immer, wenn er sich in der Südstadt einmischt.