Dort tummeln sich jetzt 4 Linien: die 106, die 132, die 133 und eben die neue 142. Wenn nur drei Busse, zumal Gelenkbusse, dort zusammen stehen, wird der andere Verkehr blockiert. Die Linie 142 hat vor dem Rewe-Markt ihre Endhaltestelle und hält dort bis zu 10 Minuten. Lärm, Gestank und ein unerträgliches Gedränge an Fahrzeugen auf der Bonner Straße ist vorprogrammiert.
Anwohner, Geschäftsleute und die Interessengemeinschaft ABC protestieren gegen diese Zustände mit einer Unterschriftenliste.
Wir haben schon seit einiger Zeit auf die unhaltbare Situation hingewiesen und auf unsere Initiative wird in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt eine Vertreterin der KVB mit uns die Situation erörtern und Lösungen erörtern.
Wir können uns verschiedene Lösungen vorstellen:
Die Busse der Linie 142 fahren weiter bis zum Ubierring vor die Fachhochule (die FH ist dann auch an die Linie 142 angeschlossen). Dort gibt es bereits eine Haltestelle und die Verknüpfung mit den Linien 15 und 16 ist zusätzlich gegeben.
Die Busse der Linien 132 und 133 halten nur an der Ostseite des Chlodwigplatzes vor der Bäckerei Merzenich und nicht mehr auf der Bonner Straße. Der Grund, warum es zwei Haltestellen auf einer Distanz von 50 m geben muss, erschließt sich ohnehin nicht ohne Weiteres.
Und denkbar ist auch, die Endhaltestelle der Linie 142 auf den Karolingerring zu verlegen.
Übrigens steht den Fahrerinnen und Fahrern an der Endhaltestelle Bonner Straße/Chlodwigplatz keine Toilette zur Verfügung. Auch darüber muss nachgedacht werden.
Eins steht jedenfalls fest: Wir bleiben am Ball.