Informationsabend über die zukünftige Entwicklung Großmarkt , Domgärten und das Gelände dazwischen

Bis ins Jahr 2020 und noch später mag noch viel Zeit liegen, Planungen müssen wegen ihres Zeitlaufs aber jetzt schon in Angriff genommen werden.

Ein Gebiet von 100 ha mit nur 1.700 Bewohnern umfasst das Gelände, das die vorbereitende Untersuchung für das ESIE-Konzept umfasst. ESIE heißt Entwicklungskonzept Südliche Innenstadt-Erweiterung.

Untersucht wird in dem Konzept, wie sich Wohnen in und für verschiedenen Formen, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe, Schulen, Verkehr und die Fortsetzung des Inneren Grüngürtels bis zum Rhein lebenswert verbinden lässt. Und auch die Frage ob und wie die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2025 verknüpft werden kann ist aufgeworfen und beantwortet.

Immer wieder wurde Maria Kröger von sachkundigen Fragen unterbrochen, wie z.B. die nach Flächen für Handwerksbetrieben, Zwischennutzungsmöglichkeiten u.a.

Die Planung hier im Detaill vorzustellen, ist nicht möglich. Nur eins sei erwähnt: Um das Gelände mit der Südstadt besser zu verbinden ist ein Durchstich durch den Eisenbahnwall in Höhe Zugweg/Wormser Straße geplant.
Wer mehr wissen will, kann den folgenden Link anklicken. Eine kurze Übersicht gibt erste Erläuterungen und am Ende des Textes kommt man zur Studie mit allen Anlagen.
Hier ist der Link.

Viel Spaß beim Durcharbeiten.

Übrigens: Am 19. März findet in Rodenkirchen im Gymnasium eine Bürgeranhörung statt. Auch dazu mehr auf der städtischen Seite.