Unser Herbstempfang findet immer größeren Anklang

Viel Südstadt-Prominenz und Vertreter von Verbänden, Organisationen und Einrichtungen waren unserer Einladung gefolgt: der Vorstand der Interessengemeinschaft Severinsviertel (IGS), die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft rund um Bonner Straße und Chlodwigplatz (ABC), die Sprecher der IG Gestaltung Chlodwigplatz, die neuen Leiter des Freien-Werkstatt-Theaters (FWT) und des Theaters der Keller, der Präsident der Prinzengarde, die Falken (SJD), Vertreter der Projektleitung Nord-Süd-Stadtbahn der KVB, die Leiterin des Seniorenzentrums "Arnold-Overzier Haus" der AWO, der Vorstand des Bundesverbandes Rehabitilation, der Pfarrer der Lutherkirche, die Leiterin der Beratungsstelle des Zartbitter e.V., Vertreter von Neuland e.V., die ärztliche Leiterin der Tagesklinik Alteburgerstraße, der Vorsitzende des Fördervereins der Stadtteilbibliothek im Haus Balchem, Vertreter des Interkulturelles Forums, die Kölner Bildungsreferentin des Progressiven Eltern- und Erzieherverbandes(PEV), die Geschäftsführerin der kath. Familienbildung, der Direktor der Theo-Burauen-Realschule, Vertreter des Deutsch- Spanischer Kulturkreises "Machado" eV, …

Der Vorsitzende des Ortsvereins Karl-Heinz Walter begrüßte alle und gab in launiger Rede einen kurzen Überblick über das, was in dem vergangenen Jahr von uns geleistet wurde. In Hinblick auf die am 5. November endgültig vom Verkehrsausschuss beschlossene lang diskutierte Neugestaltung des Chlodwigplatzes erinnerte er an das bekannte Zitat des Soziologen Max Weber: "Politik ist das lange und langsame Bohren dicker Bretter. Sie erfordert Leidenschaft und Augenmaß.“
Mit der Planung für die Neugestaltung des Chlodwigplatzes zeigte sich Walter sehr zufrieden, da die Vorschläge des "Aktionsbündnisses Chlodwigplatz", bestehend aus der IGS, der ABC, der IG Gestaltung Chlodwigplatz und der Lobby für die Südstadt in der Vorlage berücksichtigt worden sind. Dies sei wieder ein gutes Beispiel dafür, dass sich Engagement und Beteiligung lohnen.

Martin Börschel berichtete aus der SPD-Ratsfraktion, welche Arbeit noch vor uns liegt und warum wir deshalb guten Mutes in die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 gehen.

Anschließend wurde viele erfreuliche und informative Gespräche zwischen allen Beteiligten geführt.

Das Foto oben zeigt unsere Kandidaten mit Martin Börschel: v.li.: Tim Cremer, Martin Börschel, Walla Blümcke, Jürgen Hufen, Karl-Heinz Walter