Jetzt haben wir einen „Jean-Jülich-Weg“ in der Südstadt

Es ist also nicht verwunderlich, dass zur Enthüllung des Namenschildes "Jean-Jülich-Weg" ungefär 250 Menschen aus ganz Köln gekommen waren. Jean Jülich’s langjähriger Freund Rolly Brings war gekommen und hat Lieder der Edelweißpiraten und von Jean Jülich selbst gesungen. An das Leben von Jean Jülich erinnerten die Festredner, allen voran sein Sohn Marco Jülich. Und da hatte man fast den Eindruck, als hätte Jean Jülich selbst geredet.

Zum Schluss gaben die "Holunder Singers" auch noch ein Konzert. Dabei sangen sie u.a. das Lied von Jean Jülich "Du Pardies am Rhing Colonia", das mit der Strophe endet:

"Doch eines Daachs, dann es et wohl esu wigg,
dat mi Hätz nit mieh pulseet, vorbei die Zigg,
wo met Famillich, Frau un Kinder, wo ich mit Fründe jlöcklich wor.
Düstre Wolke jov et och, dat is doch klor.
Doch dat Levve dat hät keine Sinn,
wenn der Minsch sich nit bewääch, ejal wohin.
Sich mit Kühme zo verkruffe, ov der Surje weg ze suffe
hät noch nie geholfe. Un darüm sing:

Du Paradies am Rhing, Colonia, mit dingem Dom, Colonia,
du bes mi Hätz, bes minge Sunnesching.
Ov ich kriesche, ov ich laache – oder jecke Saache maache,
ich han dich immer jään, ming Stadt, he am Rhing.