Als Konsequenz der Veranstaltung der Lobby für die Südstadt vom 17. Dezember 2013 "Wie sicher ist der Chlodwigplatz?" und der Forderung der Vorsitzenden der ABC Alice Baker hat Karl-Heinz Walter, Sprecher der Lobby für die Südstadt 4 Fragen formuliert unter der Überschrift: Öffnung der Verteilerebene der neuen Haltestelle Chlodwigplatz der Nord-Süd-Stadtbahn. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt wird diese Fragen in der nächsten Sitzung der BV an die Verwaltung stellen.
Das sind die Fragen:
1. Ist es sinnvoll und möglich die Verteilerebene
in der Haltestelle Chlodwigplatz als Übergang
für die Bürger zu nutzen und zwar noch vor
Inbetriebnahme der neuen Linie im Jahre 2016 ?
2. Welche baulichen Veränderungen müssten
getroffen werden? (z.B. zusätzliche
Absperrgitter und / oder Personal zur Bewachung
der Abgänge zur Bahnsteigebene?)
3. Wie hoch wären die zusätzlichen Kosten, und wer
würde sie übernehmen?
4. In wie weit lässt sich die Situation an der
Ampelanlage Alteburgerstr./ Südseite Ubierring
optimieren, um den Rückstau zum Chlodwigplatz
und gefährliche Situationen durch
beschleunigende Fahrzeuge an dem Übergang von
der Haltestelle Chlodwigplatz auf den Gehsteig
nähe Alteburgerstraße zu verhindern bzw. zu
verringern?
Unsere Fotos zeigen oben die Eingänge zur Verteilerebene an der Haltestelle auf dem Ubierring und rechts oben die in Frage 4 angesprochene Situation an der Ampelanlage Ubierring/Alteburger Straße.