Auftakt der Ratssperiode 2014/2020

In den ersten drei konstituierenden Ratssitzungen im Juni, Juli und Anfang September wurden die Ausschüsse der neues Ratsperiode gebildet und besetzt sowie die Vertreter der Stadt Köln in externen Gremien wie z.B. den städtischen Gesellschaften bestimmt. Karl-Heinz Walter arbeitet für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln im Ausschuss für Umwelt und Grün, der gleichzeitig auch der Betriebsausschuss Abfallwirtschaft der Stadt ist, und im Bauausschuss, der gleichzeitig der Betriebsausschuss der städtischen Gebäudewirtschaft ist, mit. Selbstverständlich steht er Ihnen als „Örtlicher“ auch für Fragen aus allen anderen Themengebieten zur Verfügung.

Ferner vertritt er den Rat der Stadt Köln im Aufsichtsrat der Abfallverwertungsgesellschaft (AVG), der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) und im Zweckverband des Naturparks Rheinland. Stellvertretendes Mitglied ist er im Verwaltungsrat der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) und im Zweckverband Erholungsgebiet Stöckheimer Hof.
Der meiste Aufwand stellt für mich die Mitgliedschaft in der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) dar. Hier arbeitet er auch im Bauausschuss, im Umweltausschuss und im Ausschuss für Personal und Organisation.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 40 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen sowie mit seinem Heilpädagogischen Netzwerk und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die 12 Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.