Das Interesse an unserem Herbstempfang – der 20. inzwischen – ist ungebrochen. Fast 100 Gäste aus der Südstadt konnte unser Vorsitzender Karl-Heinz Walter begrüßen, darunter die Spitze der Interessengemeinschaft Severinsviertel, den Leiter der GOT Elsaßstrße, den Principal des Freien Werkstatt Theaters, die Leiterein der Verbraucherzentrale Köln und viele andere. Ganz besonders freute er sich über das Kommen unseres Oberbürgermeister-Kandidaten Jochen Ott. In seiner Eröffnungsfeier betonte Karl-Heinz Walter die enge Verzahnung des Ortsvereins mit den Menschen in der Südstadt und ihren Interessen. "Keine politische Kraft ist so gut in der Südstadt aufgestellt wie wir," so Karl-Heinz Walter.
Jochen Ott stellte in seiner Rede sein Wohnunsbauprogramm in den Mittelpunkt. Er sprach natürlich auch die gesellschaftlichen Aspekte und Spannungen an, die durch die Ankunft der vielen Flüchtlinge entstehen. Er kritisierte das fehlende Konzept der Stadt Köln, obwohl die zuständige Sozialderzenentin Reker schon vor Monaten als Leiterin der Task-force vom Stadtrat dazu aufgefordert worden war. Er ist strikt gegen die Belegung von Turnhallen mit Flüchtlingen, weil das den Menschen nicht zuzumuten ist und Schulen und Vereinen Trainingsmöglichkeiten nimmt. Und ist umso bedenklicher, als viele Vereine gerade mit sportlichen Aktivitäten wertvolle Integrationsarbeit leisten.
Er begrüßte ausdrücklich das vom Land NRW ganz neu aufgelegte Programm zur Unterstützung des sozialen Wohnungsbauprogramms, das sozial schwachen, aber auch Flüchtlingsfamilien zu gute kommen wird.
Für seine Rede erhielt Jochen Ott viel Beifall.
Danach gab es Gespräche über ganz lokale, aber auch überörtliche Probleme. Allenthalben gab es hinterher großes Lob für den Oberbürgermeister-Kandidaten Jochen Ott.