Woche des Respekts

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Grundlage für das Zusammenleben.
Eine Gesellschaft kann nur zusammenhalten, wenn sie anständig und respektvoll miteinander umgeht. Doch das Gegenteil von Respekt – Respektlosigkeit – zeigt sich in der jüngeren Vergangenheit immer öfter und droht, zu einer Gefahr für den Zusammenhalt und für die Vielfalt unserer Gesellschaft zu werden.
Um die gegenseitige Achtung und den respektvollen Umgang miteinander zu fördern, veranstaltet die nordrhein-westfälische Landesregierung vom 14. bis 18. November 2016 eine „Woche des
Respekts“. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Kabinett werden in dieser Woche landesweit bei zahlreichen Terminen für mehr Respekt werben und sich unter anderem mit Jugendorganisationen, in Schulen, bei Polizei und Rettungskräften oder im Jobcenter über die
Erfahrungen vor Ort informieren.
Darüber hinaus sind auch alle zivilgesellschaftlichen Gruppen eingeladen, eigene Veranstaltungen und Projekte in der Woche zu organisieren. Unter www.respekt.nrw können Termine gemeldet
werden, die im Vorfeld der „Woche des Respekts“ auf der Internetseite veröffentlicht werden.

Jede und jeder von uns kann vorleben, dass Achtsamkeit, Respekt und Toleranz, Aufrichtigkeit, Rücksichtnahme und fairer Umgang miteinander das Zusammenleben stärken. Und dafür ein Zeichen
setzen.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

„Dein Zeichen“

Bereits im Vorfeld der Woche des Respekts rufen wir Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Fotos oder Videos von sich mit einer persönlichen Geste oder Botschaft „für mehr Respekt“ auf die Website
www.respekt.nrw hochzuladen. Auf diese Weise soll in Form einer Foto-Wall eine stetig wachsende „Online-Demo“ für mehr Respekt entstehen.

Candy-Storm

In der gesamten Aktionswoche wollen wir einen sog. „Candy-Storm“ zum Thema Respekt in den Sozialen Netzwerken (Twitter & Facebook) initiieren. Ziel ist, in dieser Woche möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, über ihre eigenen Social Media-Accounts etwas Positives mit dem (Hashtag) HutAb zum Thema „Respekt“ zu posten – im Sinne von: „Was Du schon immer mal Nettes über Deinen Nachbarn, Deine Eltern, Deine Lehrer, Deinen Bahnfahrer, etc. sagen wolltest – tu es jetzt.“

Materialien zur Unterstützung bei o.g. Maßnahmen finden Sie auf:
https://membox.nrw.de/index.php/s/1026tm5JnlbrfcW