

Der Chlodwigplatz ist fertig. Der gesamte Chlodwigplatz ist Fußgängerzone und wird jetzt schon von vielen Menschen so genutzt. Er wirkt großzügig und einladend. Autos haben hier nichts zu suchen. Ausgenommen vom Durchfahrverbot sind nur die Buslinien 106 und 132, sowie die Anlieferer.
Trotzdem und gegen eindeutige Beschilderung fahren Autos in den Fußgängerbereich ein und parken dort sogar. Bedauerlicherweise sind darunter auch viele Taxifahrer (s. Fotos). Sie gefährden damit Fußgänger und Radfahrer. Auch die Optik des Platzes und die Aufenthaltsqualität werden dadurch erheblich eingeschränkt.
Karl-Heinz Walter, Vorsitzender der SüdstadtSPD und Mitglied des Stadtrates, und Tim Cremer, stellvertretender Bezirksbürgermeister für die Innenstadt:
Wir fordern deshalb häufigere Kontrollen durch die Polizei und das Ordnungsamt. Gleichzeitig bitten wir die Inhaberinnen und Inhaber der umliegenden Gaststätten und Geschäfte, ihre Kunden aufzuklären, dass der Chlodwigplatz Fußgängerzone und das Parken auf dem Platz nicht erlaubt ist. Diese Bitte richten wir auch an den Taxiruf Köln und seine Mitglieder. Wir fänden es schön, wenn wir auf Schranken und Poller verzichten können.
Beide hoffen, dass eine milde Vorgehensweise ausreicht, damit der Chlodwigplatz das gewünschte Schmuckstück der Südstadt wird.