
Auf Antrag des in Gründung befindlichen Vereins Immobilien- und Standortgemeinschaft Severinstraße e.V. hat der Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen, ein Satzungsverfahren nach dem Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften zur Festlegung des Gebiets für die Immobilien- und Standortgemeinschaft Severinstraße einzuleiten.
Wir freuen uns mit der ISG und gehen davon aus, dass die Satzung und schließlich die Gemeinschaft selbst zustande kommen werden. Es ist gut, dass die Wohnungs-, Haus- und Grundstückseigentümer der Severinstraße auf Initiative der alteingesessenen IGS (Interessen Gemeinschaft Severinsviertel) Verantwortung für ihren öffentlichen Raum übernehmen und diesen auch mitgestalten, so Karl-Heinz Walter.
Die ISG plant Maßnahmen wie z. B. Immobilienberatung, Begrünung des Severinsvier-tels, Hervorhebung von Eingangstoren im Norden und Süden, Beleuchtung besonderer Gebäude einschließlich der Südseite der Torburg, Erfahrbarmachung der Geschichte des Severinsviertels und vieles mehr.
Das Severinsviertel gibt damit ein positives Beispiel für die ganze Stadt.
Das Gebiet der ISG umfasst die Häuser auf der Severinstraße zwischen der Torburg im Süden und der Severinsbrücke im Norden einschließlich des Karl-Berbuer-Platzes, des Platzes An der Eiche und des Severinskirchplatzes sowie des Hirschgässchens (s.Foto).
Mehr zu diesem Thema unter:
ISG Severinstraße