Bevor es richtig losgeht mit der großen Pause: Uns läßt die Politik auch kurz nach Beginn der großen Ferien nicht los – die große Pause ist aber auch eher eine kleine. Die Bundestagswahl steht vor der Tür.
Mit zwei Dringlichkeits-Anträgen hat die Bezirksvertretung zum einen beschlossen, dass der Grünflächen-Hang an der Südseite der Torburg dem Stadtwinzer für eine Patenschaft übergeben wird. Dort will er ca. 50 Weinstöcke anpflanzen (Rebsorte "Kölsch-Blau") und das Gelände entsprechend pflegen. Der von den Grünen gestellte Antrag wurde von uns und der CDU-Fraktion unterstützt.
Der zweite beschlossenen Dringlichkeitsantrag, der von unserer Fraktion aufgund einer Initiative unseres Ortsvereins eingebracht worden war, fordert, die Erlaubnis für die Außengastronomie für das "Früh im Veedel" wieder zu erteilen. Unser Antrag wurde von den Grünen und der CDU unterstützt. Bei solchen Mehrheiten wird es der Verwaltung schwerfallen, die Entscheidungen der Bezirksvertretung zu ignorieren. Gäste des "Früh im Veedel" haben derweil in einer Eigeninitiative einen "Thekenring" für den Laternenmast entwickelt (s. Photo unten). Entwickelt und gebaut von dem Allround Handwerker Philipp Pohl kann der Ring eine Menge Gläser tragen.
Und dann stieß ein Neumitglied der besonderen Art zu uns: seit einigen Wochen wohnt in der Südstadt Susanne Maurer-Gläser. Sie kommt aus dem Saarland, aus der Stadt Lebach. Dort war sie Vorsitzende des Stadtverbandes Lebach und des Ortsvereins Aschbach und in Aschbach saß sie im Ortsrat. Sie hat also erhebliche kommunalpolitische Erfahrung. Das größte Pfund ihrer politischen Arbeit ist aber berufsbedingt: sie ist Gleichstellungsbeaufragte bei der Bundesnetzagentur. Über soviel kompetenten Zuwachs freuen wir uns natürlich und ihr Einstand war schon feucht-fröhlich.
Die vom Wildwuchs befreite Mauer der Severinstorburg beeindruckt besonders wenn sie abends beleuchtet ist. Demnächst soll dort Wein wachsen (Foto ganz oben).