Engagiert für’s Veedel – Die SPD in der Südstadt

Gebiet des SPD-Ortsvereins Südstadt

Die SPD in der Südstadt verfügt über eine lange Tradition: Bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg stand das Volkshaus von SPD und Gewerkschaft in unmittelbarer Nähe der heutigen Haltestelle Severinstraße.

Schon immer hat sich die SPD in der Südstadt aktiv für bessere Lebensbedingungen der Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Veedel eingesetzt. Als große Teile unseres Viertels im Rahmen der Sanierung komplett neu gestaltet wurden, haben wir uns für eine sozialverträgliche Umgestaltung stark gemacht. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass weite Teile der Südstadt inzwischen verkehrsberuhigt sind, dass neue soziale Einrichtungen, wie z.B. das Bürgerhaus Stollwerck, eingerichtet wurden oder dass für die Familien in unserem Veedel ein ausreichendes und gutes Angebot für die Betreuung ihrer Kinder besteht – sei es in Kindergärten oder Grundschulen.

Nur durch den Einsatz der SPD konnte erreicht werden, dass die Severinstorburg den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin als Versammlungs- und Festraum zur Verfügung steht und nicht an einen Karnevalsverein abgetreten worden ist. Ebenfalls auf eine Initiative der SPD ist die Gedenktafel, die an den Straßenkampf in der Elsaßstraße im Dritten Reich erinnert, zurückzuführen.

So finden sich in unserem Ortsvereinsgebiet inzwischen zahlreiche Spuren unseres politischen Wirkens.

Ein großes Gebiet unseres Ortsvereins war und ist von dem Bau der Nord-Süd-U-Bahn betroffen: Der Baulärm und die massiven Verkehrsbehinderungen sind zwar verschwunden. Durch den Einsturz des Stadtarchivs sind aber wieder neue Probleme aufgetaucht. Nicht zuletzt durch die Verzögerung der Inbetriebnahme der U-Bahn-Strecke gibt es viel Ärger und nach wie vor Beeinträchtigungen für den Einzelhandel. Bei all dem Ärger denken wir aber doch, dass die Südstadt durch den U-Bahn-Bau gewinnen wird: Sie wird besser und schneller mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sein!

Wir beschäftigen uns in unserem Ortsverein aber nicht nur mit kommunalpolitischen Fragen, sondern setzen uns auch mit aktuellen tagespolitischen Themen auseinander: wir machen uns z.B. Gedanken darüber, wie es mit der Arbeitsmarktpolitik weitergehen kann, damit wieder mehr Menschen die Möglichkeit auf einen sicheren Arbeitsplatz haben oder wie das Gesundheitssystem solidarisch umgestaltet werden kann, damit die Lasten auch weiterhin gerecht verteilt sind.

Hier sind wir aktiv

Anhand Kartenausschnitts oben können Sie sehen, was alles zu unserem Ortsvereinsgebiet gehört. Wir kümmern uns z.B. nicht nur um die Belange der Bürgerinnen und Bürger rund um den Chlodwigplatz, sondern haben auch rund um den Eifelplatz immer ein offenes Ohr für die Wünsche oder Beschwerden der Anwohner.

Mehr über unseren Stadtteil bei Wikipedia:

für Altstadt-Süd: Link

für Neustadt-Süd: Link