
Walla Blümcke
- Privat
Hermann-Espenmüller-Str. 8
- 50999 Köln
- walla.bluemcke@nullnetcologne.de
Beisitzerin im Vorstand der Südstadt-SPD. Stadtratskandidatin für Süd-Neustadt
Ich bin 59 Jahre alt, geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Brakel/Höxter, also im Süden Ostwestfalens, von hier aus hinter Paderborn – Meine wunderbare Tochter ist erwachsen.
Die Südstadt habe ich kennen gelernt als ein äußerst lebendiges Viertel, in dem die Kölschen munter mit den Italienern, Türken, Spaniern, Portugiesen oder Griechen zusammen lebten und die Kneipen, Restaurants und Lebensmittelläden diese Vielfalt widerspiegelten.
In den 70ern machten die Studenten/innen und Künstler/innen der Werkkunstschule die Nacht zum Tag und das Straßenbild neben all den anderen Individualisten bunt. Leben und leben lassen, so war die Atmosphäre.
Aber in Süd-Neustadt wurde in der Zeit streckenweise auch so saniert, dass viele ältere Kölsche das Viertel verlassen mussten, weil die Mieten zu teuer wurden, nur die alte Torburg mit den Hermanns war dann noch ihre samstägliche Heimat…
Mein Motto für die Ratsarbeit soll Her mit dem bunten Südstadtleben! sein, damit unser Veedel heute und morgen noch lebenswerter wird:
Durch bezahlbaren Wohnraum, damit unterschiedliche Menschen, Kölsche und Imis, Ärmere und Reichere, Junge und Alte hier leben können.
Durch ausreichende, gute Kitaplätze für Kinder von Beginn an und Ganztagsschulen.
Durch ein kluges Verkehrskonzept, so dass Fußgänger/innen, Autofahrer/innen und Radfahrer/innen gut miteinander leben können.
Aber mir ist auch wichtig, dass wir gemeinsam diskutieren, planen und entscheiden, sprich Beteiligung an Planungen stattfindet.
Zum Studium von Germanistik und Philosophie bin ich 1974 nach Köln gekommen und bin – weils so schön war – auch geblieben. 33 Jahre habe ich in meinem Wahlkreis gelebt, geliebt, gelitten, gefeiert, konstruktiv gestritten und richtig nette Menschen kennen und schätzen gelernt und Freundinnen und Freunde gewonnen.
Nach dem 2. Staatsexamen habe ich in der Bundeszentrale für politische Bildung, Arbeitsgruppe Massenmedien volontiert, wo es um die Beteiligung von Bürger/innen an Medien in sogenannten Offenen Kanälen ging, was mich bleibend geprägt hat.
Anschließend habe ich eine Zeit als Freie Bildnerin und Journalistin gearbeitet, bevor ich für den Jugendfilmclub Köln e.V. Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen ebenso wie Fortbildungsarbeit für Multiplikatoren/innen gemacht habe, u.a. habe ich auch (s.o.) für die Beteiligung von Jugendlichen bei Radio Köln mit einem festen Sendeplatz gesorgt. Vom heutigen JFC Medienzentrum bin ich zur Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V., mit Sitz in Köln, gewechselt, für die ich gut 10 Jahre als Geschäftsführerin und Bildnerin tätig war.
Nach einer erneuten Phase als freie Bildnerin arbeite ich nun im kölschen 11. Jahr an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus.
In der SPD bin ich seit 1985, weil mich vor allem Gerechtigkeitsfragen umtrieben und –treiben. Dem Ortsvereinsvorstand gehöre ich seit ca. 25 Jahren an, seit 1997 bin ich im Kölner SPD-Vorstand, seit 3 Jahren als dessen Schriftführerin.
Seit 1981 bin ich Gewerkschaftsmitglied, aktuell in der GEW. Ich bin nach wie vor Fördermitglied der Europaschule/Gesamtschule Zollstock, der Schule meiner Tochter, fördere das Atelier Theater von Rosa K. Wirtz, bin stellv. Vorsitzende des forum politik köln e.v., gehöre zum Vorstand des Fördervereins EL DE Haus, bin Gründungs- und Vorstandsmitglied von FEE – Fördern und Erfolg Ernten e.V. (Frauen stellen sich Schülerinnen als Mentorinnen für ihren Weg in den Beruf zur Verfügung.) Außerdem mache ich in der Südstadt beim Verein Interkulturelles Forum mit. Dem Bürgerhaus Stollwerck fühle ich mich durch diverse Projekte und die persönlichen Kontakte fest verbunden.
Ich bin seit 2012 wieder sachkundige Einwohnerin im Jugendhilfeausschuss.