Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

(F)Empowerment:

Details

Datum:
25. Juni 2021
Zeit:
16:00 bis 18:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Videokonferenz

Am 26. September wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Ein Blick in den jetzigen Bundestag zeigt: viele Bevölkerungsgruppen sind unterrepräsentiert. Die Politik muss kein genaues Abbild der Bevölkerung sein. Die Diskussion um die Parité hat z. B. gezeigt, dass der Frauenanteil mit 31,4 % deutlich unter der geforderten Hälfte liegt.

Aber wie vielfältig ist der Bundestag, der Landtag in NRW oder die Kommunen in Köln und Aachen? Wer fehlt? Bei der letzten Bundestagswahl hatten 10,2 Prozent aller Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Ihr aktueller Anteil im deutschen Bundestagdestag beträgt derzeit 8,2%.

In den letzten Jahre haben sich viele Parteien um ein offeneres Bild ihrer Partei bemüht: mehr Frauen, mehr junge Menschen, mehr Menschen mit Migrationsgeschichte.

Doch Frauen und (weibliche) Menschen mit Migrationsgeschichte fehlen auch in den Führungspositionen in den Medien, den Universitäten, im Sport, in der Wirtschaft und der Wissenschaft, also überall in der Gesellschaft.

Was hat sich die letzten Jahre geändert? Wie können Strategien aussehen, um sich gegenseitig zu unterstützen und Mut zu machen? Wie können wir langfristig die Sichtbarkeit aller Menschen und Bevölkerungsgruppen in der politischen und ehrenamtlichen Arbeit stärken?

Darüber diskutiert unsere Bundestagskandidatin Sanae Abdi zusammen mit der SPD-Gegenkandidatin von Armin Laschet, Ye-One Rhie, und weiteren Frauen aus Kunst, Kultur und Sport. Im Anschluss an die Diskussion bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung ein kleines Barcamp „Empowerment zum Wochenende“ an, d.h. wir wollen eine halbe Stunde zu den Themen, die Euch wichtig sind, miteinander in kleinen Gruppen diskutieren, uns empowern und vernetzen. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und in Kontakt und Austausch miteinander zu kommen.

Organisation | Anmeldung:

Laura Prinz, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 53170 Bonn,

E-Mail: Anmeldung; lbnrw@nullfes.de, Datenschutzhinweise: https://www.fes.de/datenschutzhinweise/