Über unsere Arbeit in der Südstadt

#„Lobby für die Südstadt“# ist ein offenes Themenforum, ein Angebot an alle Interessierten, die sich mit der Kommunalpolitik in der Kölner Südstadt, mit allem, was in unserem Veedel so anfällt, beschäftigen: Ob es wie beim Chlodwigplatz um die Gestaltung des öffentlichen Raumes und die Verkehrssituation geht oder die Frage, ob bei uns im Stadtteil ausreichend Betreuungsangebote für Kleinkinder und Ganztagsangebote für Schüler zur Verfügung stehen,oder wie wir mehr Barrierefreiheit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen herstellen können, ob es genug bezahlbaren Wohnraum gibt und überhaupt alles, was uns unmittelbar angeht. Mit all diesen Themen setzen wir uns in dem offenen Themenforum auseinander und wollen darüber hinaus in öffentlichen Veranstaltungen eine parteiübergreifende Plattform für alle Kölner Südstädter anbieten.

Eine Auswahl von Themen mit denen wir uns zur Zeit beschäftigen:
Zukünftige Gestaltung und Nutzung des Chlodwigplatzes und des ehemaligen Archivgeländes an der Severinstraße, ESIE (Entwicklungskonzept Erweiterung südliche Innenstadt), das die „Domgärten“ an der Alteburgerstraße und die zukünftige Nutzung des Großmarktgeländes an der Bonnerstraße umfasst.

Leben in der Kölner Südstadt – Reden Sie mit!

Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein. Wir freuen uns auf sie!

Die Lobby für die Südstadt ist das offene kommunalpolitische Themenforum der Südstadt-SPD

#Im Folgenden präsentieren wir unsere veröffentlichten Standpunkte, eigene Erklärungen und Presseartikel, in denen die Lobby für die Südstadt erwähnt wird:#

#Themen#:

* Als Konsequenz der Veranstaltung der #Lobby für die Südstadt# vom 17. Dezember 2013 #“Wie sicher ist der Chlodwigplatz?“# und der Forderung der Vorsitzenden der ABC #Alice Baker# hat #Karl-Heinz Walter#, Sprecher der Lobby für die Südstadt 4 Fragen formuliert unter der Überschrift: #Öffnung der Verteilerebene der neuen Haltestelle Chlodwigplatz der Nord-Süd-Stadtbahn#. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt wird diese Fragen in der nächsten Sitzung der BV an die Verwaltung stellen.

__________________________________________________

* Das war die wichtigste Nachricht: an den #Fußgängerüberwegen am Chlodwigplatz werden Warnleuchten# aufgebaut, die auf herannahnde Straßenbahnen aufmerksam machen sollen.
#Karl-Heinz Walter#, Sprecher der Lobby für die Südstadt und Vorsitzender des Ortsvereins Köln-Südstadt leitete durch den Abend.

Fast 30 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der #Lobby für die Südstadt# gefolgt und wollten aus erster Hand wissen: „Wie sicher ist der Chlodwigplatz und die Südstadt?“
Polizeipräsident #Wolfgang Albers# und der Leiter der Poliziinspektion Innenstadt #Peters Römer#
gaben weitgehend Entwarnung.

___________________________________________________

* #Was wird aus ESIE?#
Wie die südliche Innenstadterweiterung gemäß ESIE aussehen könnte und welche Möglichkeiten sie für die Südstadt und die angrenzenden Stadtteile bietet, haben wir am 8. März 2012 unter dem Titel „Die Südstadt wird erweitert – Perspektiven für das Großmarktgelände, die Domgärten und das Gelände dazwischen“ mit Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Köln, diskutiert. Anfang Juli 2012 haben wir uns dann mit Günter Wevering vom Amt für Stadtent-wicklung das Großmarktgelände und den ehemaligen Güterbahnhof Bonntor besichtigt.
Inzwischen ist die Zuständigkeit für das ESIE Projekt an das Stadtplanungsamt übergegangen. Umso erfreulicher ist es, dass wir dess stellv. Leiter für die Veranstaltung gewinnen konnten.

_________________________________________________

* #Der Stadtrat beschließt: Der südliche Abschnitt der Nord-Süd-Stadtbahn soll bereits 2016 in Betrieb gehen.#
Lobby für die Südstadt Sprecher #Karl-Heinz Walter#: „Für die Menschen in der Südstadt und im gesamten Kölner Süden ist dieser Beschluss richtig und wichtig und es ist Ihnen dabei ziemlich egal, wie er zu Stande kam. In vielen Gesprächen wurde das Ergebnis freudig begrüßt. #Auch wir freuen uns#. Die CDU wird für ihren Eiertanz – zuerst dafür, dann dagegen und zum Schluß wieder dafür – auf Dauer nicht belohnt werden.“

_________________________________________________

* Das #Aktionsbündnis „Wir fordern die Inbetriebnahme der Nord-Süd-Stadtbahn für 2015“#,
bestehend aus der „Interessengemeinschaft Severinsviertel (IGS)“, der „Aktionsgemeinschaft
Bonner Straße/rund um den Chlodwigplatz (ABC)“, der #„Lobby für die Südstadt“# und der
„Interessengemeinschaft Gestaltung des Chlodwigplatz“, begrüßt einhellig die Initiativen der SPD und anderer Ratsparteien, die Existenz des Veedelsbüros und des Veedel Managers
der IGS langfristig zu sichern und für die Revitalisierung der Severinstraße in einem ersten
Schritt 100.000 € zur Verfügung zu stellen. Weitere Maßnahmen wie z.B. eine bessere Instandhaltung der Straße durch die Stadtverwaltung müssen allerdings folgen.
#Wir sind weiterhin der Meinung, dass für eine nachhaltige Revitalisierung der Severinstraße
die schnelle Inbetriebnahme der Nord-Süd-Stadtbahn zwischen Severinstraße und Rodenkirchen bzw. Sürth, die neue Linie 17, unbedingt notwendig ist.#