Damit wir uns in der Südstadt wohlfühlen können, braucht es manchmal gar nicht viel: Sonne auf dem Balkon, ein gemütlicher Platz im Volksgarten oder ein kühles Kölsch in netter Gesellschaft. Die Gewissheit, dass man im Veedel alles hat, um durch den Tag und das Leben zu kommen – mit oder ohne Kinder. Deshalb sind unsere Parks und der Rhein, die zahlreichen Kneipen, Cafés und Restaurants, die lokalen Geschäfte und die vielen Veranstaltungen, aber auch die Schulen und Kitas wichtige Faktoren für das gute Lebensgefühl in unserem Veedel.
Deshalb müssen wir immer wieder Einsatz zeigen, damit uns dieses Lebensgefühl nicht abhandenkommt. Denn die Südstadt hat viele schöne Seiten, wird aber durch manche Probleme belastet. Die Infrastruktur zum Beispiel ist nicht mehr zeitgemäß, und an Baustellen herrscht oft gefühlter Stillstand. In den Schulen werden die Sanitäranlagen zunehmend zum Problem. Aber auch das Sicherheitsgefühl vieler Menschen hat abgenommen: Wenn sich am Chlodwigplatz in großen Gruppen immer häufiger alkoholisierte Obdachlose sammeln, wird das für viele Menschen zu einem Problem.
Was kann die Politik also tun? Am Chlodwigplatz kann sie zum Beispiel das Angebot an Streetworkern ausbauen, die durch ihren Einsatz solche schwierigen Situationen verhindern. Sie kann außerdem für eine moderne und barrierefreie Infrastruktur sorgen, oder verstärkt in Bildung und Betreuung investieren. Wir werden uns im Stadtrat dafür einsetzen.
WOHLFÜHLEN MIT KINDERN
Wir wollen, dass sich Familien in der Südstadt wohlfühlen und dass alle Kinder sorgenfrei aufwachsen können – unabhängig vom Einkommen und Abschluss der Eltern. Eine gute Betreuung und Bildung der Kinder ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Ein familienfreundliches Veedel ist ein lebenswertes Veedel.
Und so schaffen wir das:
- Die Südstadt bekommt mehr Kita-Plätze, zum Beispiel durch die Förderung von Betriebs-Kitas.
- Die Vergabe von städtischen Kita-Plätzen wird schneller, transparenter und unkomplizierter.
- Kita-Plätze werden gebührenfrei.
- Tagesmütter und -väter bekommen mehr Unterstützung und Anerkennung.
- Für Kinder in der Tagespflege gibt es Angebote bei einem Ausfall der Betreuung, wenn zum Beispiel die Tagespflegeperson krank wird.
WOHLFÜHLEN IN DER SCHULE UND BEIM SPORT
Mit guten Schulen investieren wir in die Zukunft unserer Kinder. Die Sportvereine in der Südstadt sorgen für Bewegung, Gesundheit und stärken durch Integration die Vielfalt in unserem Veedel.
Deshalb setzen wir uns ein:
- Für saubere und moderne Schulen, Sporthallen und Toiletten.
- Für den Neubau von Gesamtschulen im Ganztagsbetrieb.
- Für die konsequente Digitalisierung an Schulen, damit die Lehre endlich mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts gestaltet werden kann.
WOHLFÜHLEN IN PARKS UND AUF ÖFFENTLICHEN PLÄTZ
Die Sauberkeit und der Zustand vieler Kölner Plätze und Parks sind in den letzten Jahren immer häufiger zum Thema geworden. Was wollen wir tun, damit wir uns in der Öffentlichkeit weiterhin wohlfühlen können?
- Zusammen mit der AWB werden wir die Sauberkeit an öffentlichen Orten verbessern.
- Sitzbänke, Spielgeräte auf Spielplätzen und andere Anlagen müssen bei Beschädigungen schneller repariert werden.
- Beim Ordnungsamt müssen mehr Stellen geschaffen werden, damit die Beamtinnen und Beamten auch im Veedel präsent sein können.
- Gemeinsam mit der KölnSPD werden wir uns dafür einsetzen, dass die Ordnungs- und Polizeibeamt*innen im Einsatz noch mehr für Sexismus und Rassismus sensibilisiert werden.